Datenschutzerklärung
Stand: August 2025
Ihr Besuch auf dieser Seite zeigt, dass Ihnen Datenschutz wichtig ist. Der sichere und transparente Umgang mit Daten ist auch bei uns ein zentrales Thema – sowohl auf unserer Website als auch in der weiteren Verarbeitung der daraus entstehenden Daten.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitsrisiken bergen kann. Trotz aller technischen und organisatorischen Schutzmassnahmen können wir keinen vollumfänglichen Schutz vor unbefugtem Dritten garantieren.
Datenschutzbeauftragter
Adriano Zappacosta
[email protected]
Die postalische Adresse finden Sie im Impressum.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der anwendbaren Datenschutzgesetze:
Für Besucher aus der EU: Wir stützen uns je nach Verarbeitungszweck auf Einwilligung, Vertragserfüllung oder vorvertragliche Massnahmen, die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder berechtigte Interessen (Art. 6 DSGVO).
Für Besucher aus der Schweiz: Das Schweizer Datenschutzgesetz folgt einem permissiven Ansatz – Datenverarbeitung ist grundsätzlich zulässig, ausser sie erfüllt spezifische Ausschlusskriterien. Wo eine Rechtfertigung erforderlich ist, stützen wir uns auf Ihre Einwilligung, überwiegende private oder öffentliche Interessen oder gesetzliche Grundlagen.
Für alle anderen Besucher: Stützen wir uns auf dieselben Verpflichtungen wie für die Besucher aus der EU.
Automatische Datenerfassung beim Website-Besuch
Server-Log-Dateien
Bei jedem Besuch unserer Website erfasst unser Webserver automatisch bestimmte technische Daten:
- IP-Adresse des zugreifenden Geräts (anonymisiert, kein Rückschluss auf Personendaten)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene URL/Seiten/Name der abgerufenen Datei
- Zugriffstatus/HTTP-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
- Browseridentifikation (Name und Version)
- Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite, sofern vorhanden)
- Hostname des zugreifenden Rechners
Diese Speicherung ist aus technischen Gründen und zur Gewährleistung der Systemsicherheit erforderlich. Die Daten werden monatlich automatisch gelöscht und nicht an Dritte weitergegeben (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f; Schweizer DSG: berechtigte Interessen).
Cookies
Wir verwenden Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Verbesserung unserer Website. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage:
- Name (Vor- und Nachname)
- E-Mail-Adresse
- Unternehmen (optional)
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt
- Zeitstempel der Übermittlung
- IP-Adresse (zur Spam-Prävention)
Für den Versand und die Bearbeitung von Nachrichten aus dem Kontaktformular nutzen wir ausschliesslich die E-Mail-Dienste von Microsoft (Outlook/Graph-API). Diese Daten verwenden wir ausschliesslich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für die weitere Kommunikation mit Ihnen. Die Daten bleiben bis auf Ihren Wiederruf oder der Zweckerfüllung bestehen (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f bzw. lit. b bei Vertragsanbahnung; Schweizer DSG: berechtigte Interessen bzw. vorvertragliche Massnahmen).
Bei der Kommunikation per E-Mail verarbeiten wir folgende Daten:
- E-Mail-Adressen (Absender und Empfänger)
- Betreff und Inhalt der E-Mail
- Datum und Uhrzeit
- Metadaten der E-Mail-Übertragung
Für sämtlichen E-Mail-Verkehr nutzen wir ausschliesslich die E-Mail-Dienste von Microsoft (Outlook/Exchange Online). Die Daten werden in Microsoft-Rechenzentren in der EU verarbeitet und gespeichert. Die Daten-Verarbeitung erfolgt zur Geschäftskommunikation und Kundenbetreuung (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f; Schweizer DSG: vorvertragliche Massnahmen oder berechtigte Interessen). Die Daten bleiben bis auf Ihren Wiederruf oder der Zweckerfüllung bestehen.
Webanalyse und Nutzerverhalten
Website-Tracking
Wir setzen Umami als datenschutzfreundliches Webanalyse-Tool ein, um unsere Website kontinuierlich zu optimieren. Dabei erfassen wir:
- Seitenaufrufe und Verweildauer
- Klickpfade und Navigationsmuster
- Geräteinformationen (Bildschirmauflösung, Browser-Typ)
- Referrer-Informationen
- IP-Adressen
Alle IP-Adressen werden vor der Speicherung anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Besucher möglich sind. Sämtliche Daten verbleiben auf unseren eigenen Servern und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung über unser Cookie-Banner (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a; Schweizer DSG: Einwilligung).
Keine externen Analyse-Tools
Abgesehen von Umami verwenden wir keine weiteren externen Webanalyse-Tools wie Google-Analytics oder ähnliche Dienste. Die Tracking-Daten verbleiben auf unseren eigenen Servern (Hosting siehe weiter unten) und selbst gehosteten Applikationen.
Hosting und technische Dienstleister
Hosting-Provider
Unser Hosting-Partner ist die Cyon AG mit Sitz in Basel, Schweiz. Der Provider verarbeitet in unserem Auftrag folgende Daten:
- Server-Log-Dateien (Details siehe Kapitel Server-Log-Dateien weiter oben)
- Website-System (WordPress)
- Backup-Daten (Dateien und vollständige Datenbank)
Die Verarbeitung erfolgt zur Bereitstellung und zum sicheren Betrieb der Website. Mit Cyon besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäss den Datenschutzbestimmungen (DSGVO Art. 28; DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f; Schweizer DSG: berechtigte Interessen).
Microsoft 365
Wir nutzen Microsoft 365 Anwendungen (Sharepoint, Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams) zur internen Verarbeitung und Verwaltung von Daten. Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:
- Dokumente und deren Inhalte
- E-Mail-Kommunikation (siehe Kapitel weiter oben)
- Kalender- und Terminangaben
- Kontaktdaten
- Dateien und Anhänge
Die Daten werden in Microsoft-Rechenzentren in der Schweiz und der EU gespeichert. Microsoft fungiert als Auftragsverarbeiter und ist durch entsprechende Verträge zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f; Schweizer DSG: berechtigte Interessen).
Cloudflare CDN und Sicherheitsdienste
Für die schnellere Auslieferung unserer Website und den Schutz vor Missbrauch nutzen wir Dienste von Cloudflare, Inc. aus San Francisco, USA. Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:
CDN
- IP-Adressen
- Browser-Informationen
- Anfragezeitpunkte
- Übertragene Datenmengen
Spam-Schutz Kontaktformular
- IP-Adresse
- TLS Fingerprint
- User-Agent Header
- Sitekey (der die Herkunft der Anfrage angibt)
Cloudflare ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f; Schweizer DSG: berechtigte Interessen).
Marketing und Social Media
Unter der URL https://www.linkedin.com/company/actviser betreiben wir eine Unternehmens-Präsenz auf dem sozialen Netzwerk LinkedIn. LinkedIn ist ein Dienst des Unternehmens LinkedIn Ireland Unlimited Company. Informationen, welche personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Linkedin-Präsenz zu welchen Zwecken durch LinkedIn verarbeitet werden, finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Der Aufruf und jede Interaktion auf unserer LinkedIn-Präsenz führt zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten, wobei es keinen Unterschied macht, ob Sie ein Konto bei LinkedIn besitzen oder nicht. Sind Sie während des Zugriffs auf unsere LinkedIn-Präsenz mit Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt, führt LinkedIn als Betreiberin die Informationen über den Aufruf unserer LinkedIn-Präsenz ggf. mit Ihren Kontoinformationen zusammen und verwendet dies u.U. zur Bildung von Profilen. Wenn Sie eine derartige Profilbildung nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Aufruf unserer LinkedIn-Präsenz aus.
LinkedIn stellt uns statistische Daten zum Gebrauch unserer LinkedIn-Präsenz zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt sich um Daten wie Geschlecht, Altersbereich, Standort, Seitenaufrufe, Interaktionen und Informationen zu bezahlten Aktivitäten, Reichweite, erreichte Konten, Impressionen und Impressionen pro Tag. Die Nutzung der generierten Daten durch uns geschieht auf Basis von Art. 6 Abs. 1f DSGVO, wobei unsere berechtigten Interessen darin bestehen, unsere LinkedIn-Präsenz attraktiver zu gestalten und mit interessengerechten Inhalten zu versehen.
Als Nutzer von Linkedin stehen Ihnen die in dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte zu. Diese können Sie gegenüber Linkedin geltend machen.
Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten (DSGVO Art. 15; Schweizer DSG Art. 28).
Berechtigung und Löschung
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (DSGVO Art. 16, 17; Schweizer DSG Art. 29).
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken (DSGVO Art. 18; Schweizer DSG: entsprechende Rechte unter allgemeinen Datenschutzprinzipien).
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten (DSGVO Art. 20; Schweizer DSG Art. 28).
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen (DSGVO Art. 21; Schweizer DSG: Widerspruchsrechte unter allgemeinen Datenschutzgrundsätzen).
Widerruf der Einwilligung
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (DSGVO Art. 7 Abs. 3; Schweizer DSG: entsprechende Widerrufsmöglichkeiten).
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzverantwortlichen via E-Mail oder per Post an die genannte Adresse.
Beschwerde bei Aufsichtbehörden
Sie haben das Recht, sich bei Datenschutz-Aufsichtsbehörden über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Zuständig sind die Landesbeauftragten für Datenschutz des jeweiligen Bundeslandes in Deutschland, die Österreichische Datenschutzbehörde in Österreich oder der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) in der Schweiz.
Datenübertragung an Drittländer
Mit Ausnahme von LinkedIn Ads und Cloudflare übertragen wir keine personenbezogenen Daten in Länder ausserhalb der Europäischen Union. Alle anderen Datenverarbeitungen erfolgen ausschliesslich auf Servern innerhalb der EU oder der Schweiz.
Für die wenigen Datenübertragungen in Drittländer bestehen entsprechende Schutzmassnahmen: LinkedIn nutzt EU-Standardvertragsklauseln und Cloudflare ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Weitere wichtige Informationen
Aufbewahrungszeiten
Die genannte Speicherdauer pro Service richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten aus Steuer- oder Handelsrecht bleiben unberührt.
Kinder / Minderjährigenschutz
Unsere Website richtet sich nicht gezielt an Personen unter 18 Jahren. Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen ohne Einverständnis der Erziehungsberechtigten.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Datenverarbeitung anzupassen. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über geeignete Kanäle. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.